Shopify: Schneller, unkomplizierter und skalierbarer Einstieg in den E-Commerce

Ein Onlineshop ist die Basis jedes E-Commerce-Business und auch stationäre Händler oder Dienstleister können von einem zusätzlichen Online-Absatzkanal profitieren. Allerdings gibt es eine ganze Reihe von Lösungen und es kann durchaus verwirrend sein, sich bei der Vielzahl an Möglichkeiten zu orientieren.

Shopify ist eine der beliebtesten E-Commerce-Lösungen, die es Unternehmen und Onlinehändlern unterschiedlichster Ausrichtung ermöglicht, Produkte und Dienstleistungen online zu verkaufen. Insbesondere die unkomplizierte Benutzeroberfläche, die einfache Skalierbarkeit und die zahlreichen Zusatzfunktionen haben Shopify in den letzten Jahren zu einem der führenden Anbieter in Sachen E-Commerce-Plattformen entwickelt.

Flexible Universallösung Stärken für kleine Unternehmen und Start-ups

Prinzipiell kann Shopify von sämtlichen Unternehmen, unabhängig von der Größe, genutzt werden, besonders können aber kleinere Unternehmen und Start-ups von dem Shopsystem profitieren. Das liegt daran, dass Shopify im Gegensatz zu vergleichbaren Lösungen, relativ wenig Programmierkenntnisse voraussetzt, um kleinere Onlineshops auch in Eigenregie umzusetzen. Bei komplexeren Vorhaben hingegen kommt man nicht um Fachwissen herum, um einen einwandfrei funktionierenden Shop umzusetzen.

Im Detail handelt es sich bei Shopify um ein Content-Management-System, welches speziell entwickelt wurde, um es auch Personen zu ermöglichen, einen Onlineshop zu erstellen, denen das technische Wissen fehlt, einen eigenen Shop zu programmieren.

Shopify E-Commerce

Großer, flexibel erweiterbarer Funktionsumfang:

Shopify bietet Nutzern eine Vielzahl nützlicher Funktionen, die an die Bedürfnisse unterschiedlicher Onlinehändler angepasst werden können und mit zusätzlichen Erweiterungen ergänzt werden können:

  • Intelligente Lagerverwaltung
  • mehr als 100 professionelle Themes
  • Individualisierbare Einstellungen
  • Mobile Shopping
  • unkomplizierte Umtausch- und Rückgabe-Verwaltung
  • detaillierte Bestandsverfolgung
  • umfangreiche Reporting-Funktionen
  • kostenloses SSL-Zertifikat

Insgesamt können Nutzer von Shopify von folgenden Vorteilen profitieren:

  • Einfach und intuitive Bedienung, die es auch Einsteigern ermöglicht, ein E-Commerce Business zu starten.
  • Durch eine Vielzahl von Sprachen, Währungen und Zahlungsoptionen lassen sich auch Kunden in anderen Teilen der Welt erreichen.
  • Sowohl die Shopify Community als auch der Shopify-eigene Kundensupport bieten gute Unterstützung bei Problemen.
  • Mit dem Shopify POS-System können auch stationäre Händler und Dienstleister von den Vorteilen profitieren.
  • Für große Unternehmen bietet Shopify mit Shopify Plus eine Version, die auf die komplexeren Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Eine Shopify Agentur bietet wertvolle Unterstützung bei der Planung und Umsetzung

Professionelle Dienstleister haben sich darauf spezialisiert, Unternehmen und Onlinehändler bei der Planung, Umsetzung und Optimierung eines Shopify-Shops zu unterstützen. Während sich einige dabei nur auf bestimmte Leistungen fokussieren, etwa das Webdesign oder Marketing, gibt es auch andere, wie beispielsweise diese Agentur für Shopify, die ihren Kunden als Full-Service-Dienstleister sämtliche Services aus einer Hand anbietet. Das kann durchaus Vorteile haben, denn eine solche Zusammenarbeit verhindert etwaige Abstimmungsprobleme zwischen mehreren Parteien, da jederzeit ein fester Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Auch wenn sich ein auf Shopify basierender Shop durchaus in Eigenregie umsetzten lässt, ist die Inanspruchnahme eines externen Shopify Spezialisten zu empfehlen, um eine ordnungsgemäße Integrität, Sicherheit und optimale Funktionalität gegeben ist. Große Unternehmen, die Shopify nutzen und über keine eigenen Fachkräfte verfügen, kommen in der Regel nicht um die Zusammenarbeit mit einer Shopify Agentur umher.

Scroll to Top